MENÜ
Staatliches Eifel-Gymnasium Neuerburg
zurück

Poltische Bildung am Eifel-Gymnasium: Schülerschaft wählt den Bundestag

Einige Schülerinnen und Schüler standen noch im Wahllokal Schlange, während andere bereits in den Wahlkabinen ihre Kreuze gemacht hatten…

Wahlvorstand-Helfer hatten alle Hände voll zu tun, um die Wahl ordnungsgemäß und authentisch durchzuführen. Nach dem Wahlakt wurde munter diskutiert: über die Wahl, die Parteien und über die aktuelle Politik. Das Ergebnis wurde mit Spannung erwartet.
Solche Szenen konnten Ende Februar wieder am SEG beobachtet werden, denn anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahlen fand auch an unserer Schule in diesem Jahr wieder das deutschlandweite Projekt „Juniorwahl“ statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-13 hatten dabei die Möglichkeit, wie bei der „echten“ Wahl ihre Erst- und Zweitstimmen abzugeben und dadurch sowohl das schulinterne als auch das bundesweite Ergebnis mitzubestimmen. Eine authentische Demokratieerfahrung, die auf sehr positive Resonanz stieß, wie die Wahlbeteiligung von knapp 80% zeigte (die Teilnahme an der Wahl ist selbstverständlich freiwillig).

Die Organisation am SEG lag in den Händen des Leistungskurses Sozialkunde der Jahrgangsstufe 11 unter der Leitung von Anton Fallis. Der Kurs erledigte die umfangreiche Arbeit mit großem Engagement: In der Vorbereitung wurden Wahlbenachrichtigungen geschrieben und verteilt sowie ein Wählerverzeichnis erstellt. Am Wahltag selbst war man für alle Abläufe im Wahllokal zuständig und direkt im Anschluss ging es dann an die Auszählung der Stimmen und die Visualisierung der Ergebnisse. Schließlich sollte alles fristgerecht an die Organisatoren in Berlin übermittelt und in der Schule ausgestellt werden.  
Die Dokumentation und Veröffentlichung der Ergebnisse sowie der Vergleich mit denen der realen Bundestagswahl sorgten in den folgenden Tagen für reichlich Gesprächsstoff und Diskussionen sowohl bei den Schülerinnen und Schülern, aber auch im Lehrerkollegium, denn einige bundesweite Trends (vor allem unter Jungwählerinnen und -wählern) lassen sich auch in den Ergebnissen der Juniorwahl identifizieren. Andererseits gibt es auch deutliche Abweichungen, die ebenfalls Anlass zur Analyse und Diskussion liefern.

Die „Juniorwahl“ besteht seit 1999 und steht unter der Trägerschaft des überparteilichen Vereins Kumulus e.V., der die Wahlen immer zeitgleich mit den Bundestags-, Landtags- oder Europawahlen organisiert. Es handelt sich dabei um Deutschlands größtes Schulprojekt zur politischen Bildung, an dem sich in diesem Jahr 7200 Schulen mit knapp einer zwei Million Schülerinnen und Schüler beteiligten. Schirmherr war kein geringerer als Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Auch bei den nächsten Juniorwahlen ist das SEG als einziges Gymnasium der Region wieder dabei!