Getreu des selbstgewählten Mottos der Abiturientia „ABIstokratie - Der Adel geht“ wurden am Eifel-Gymnasium der höchste deutsche Schulabschluss und das Ende der Schulzeit gebührend königlich gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Gesellschaft, Eltern, Ehemaligen sowie Angehörigen gefeiert.
Zu Beginn des Festaktes umkreiste ein Wortgottesdienst die Frage nach dem richtigen Handeln von weisen Königen, indem ausgehend von einer Textstelle aus dem Buch der Weisheit durch eine illustre filmische Darstellung der Abiturientia metaphorisch auf die richtige Handlungsweise von Menschen von „vermeintlich“ hohem Stand eingegangen wurde. Es sind schlussendlich die Milde, die Dankbarkeit und die Mitmenschlichkeit, die im Leben eines jeden Menschen, egal welcher Herkunft oder welchen Standes, vorherrschen sollte. Die besinnliche Stunde abrundend, wünschte die Fachschaft Religion den „SEG-Hoheiten“ alles erdenklich Gute für ihre Zukunft.
Nach guter Neuerburger Tradition folgte nach einer kurzen Pause für Erinnerungs- und Jahrgangsbilder der feierliche Einzug der Abiturientinnen und Abiturienten ins lichtdurchflutete Atrium. Sinnbildlich schreitet somit der Abschlussjahrgang ein letztes Mal als Schülerin und Schüler die Schultreppe hinunter und verabschiedet sich so vor den Augen der gesamten Festgesellschaft von seiner Schule.
Auch Schulleiter Dr. Jens Kemper war die Freude über die Feier sichtlich anzusehen. In seiner Begrüßung setzte er sich in Anlehnung an des Abiturmotto mit dem Thema „Dankbarkeit und Demut“ auseinander. Das Wachsen eines jeden Kindes und jedes jungen Erwachsenen werde durch Eltern, Freunde und auch durch eine engagierte Lehrerschaft intensiv unterstützt und somit gebühre den Wegbereitern ein tiefer Dank.
Es folgten die Grußworte geladener Gäste: Im Namen der VG Südeifel übernahm Anna Carina Krebs die Gratulation, dieser schlossen sich Andreas Pick als Beigeordneter der Stadt Neuerburg und Schulelternsprecherin Bianca Grondey an. Der ehemalige SEG-Schulleiter und Vorsitzender des Fördervereins, Dr. Günter Scheidung, machte in seiner Ansprache die besondere Importanz der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein für die Schülerschaft sowie für die Schulausstattung deutlich. Damit das SEG trotz des Abschlusses immer mit im Gepäck ist, bekam die Abiturientia hauseigene „SEG-Socks“ und Schlüsselanhänger von ihrem Förderverein geschenkt, damit sie für das kommende WG-Leben bestens ausgestattet seien.
Im Anschluss ließ es sich der Schülersprecher Nils Zschiesche nicht nehmen, als vermeintlicher Vertreter des „Dritten Standes“ Kritik an den selbsternannten „Königinnen und Königen“ zu üben und erinnerte keck an den ein oder anderen Abistreich der Abiturientia. Auch passend zum Abiturmotto überreichte er als Gruß von der Schülerschaft jeder Abiturientin und jedem Abiturienten einen „goldenen“ Löffel. Im Anschluss erwärmte Lara Wichmann die Herzen der Zuhörerschaft, indem sie den Blick auf die vergangene Oberstufenzeit und die darin gesammelten
Erfahrungen warf.
Im folgenden musikalischen Beitrag rundete der Schulleiter seine Begrüßungsbotschaft mit einer Interpretation des Songs „Danke“ von Udo Jürgens ab und sorgte damit für einen sehr emotionalen Moment, der dazu einlud, die Schulzeit und das Erreichte Revue passieren zu lassen.
Mit seiner Festrede über Künstliche Intelligenz als „Segen oder Fluch“ beeindruckte der Stammkursleiter Norbert Ames mit einem Längsschnitt über die Entstehung und Geschichte der KI. Ames machte in seiner Rede deutlich, dass KI aus dem (Schul-) Alltag nicht mehr wegzudenken sei und wir uns auch in Zukunft mit den Vor- und Nachteilen der KI im Leben beschäftigen müssten.
Marion Kruse, unsere Oberstufenleiterin, leitete voller Stolz zum Höhepunkt der Veranstaltung über: die Verleihung der Abiturzeugnisse. In diesem Jahr konnte sich der Schüler Lukas Baden über die Traumnote 1,0 freuen. Dafür erntete der junge Absolvent sowohl den Preis der Ministerin Dr. Stefanie Hubig für fachliche Exzellenz als auch von der Festgesellschaft tosenden Applaus. Nach Einstellung des Preises des Rotary-Clubs, überreichte der Europa-Abgeordnete Dr. Joachim Streit als privater Stifter den Preis für besonderes soziales Engagement und hervorragende schulische Leistungen ebenfalls an Lukas Baden und an Anne Wiaime. Auch überraschte Dr. Joachim Streit anlässlich seines 40-jährigen Abiturjubiläums am SEG, auf das er voller Dankbarkeit an seine Schulzeit und Lehrkräfte zurückblickt, mit einer Spende an die Schule über 6040 Euro. Dr. Jens Kemper dankte dem Ehemaligen von Herzen für diese großzügige Spende.
Darüber hinaus wurden zahlreiche Fachpreise für exzellente schulische Leistungen in den Fächern Mathematik und Chemie (Lukas Baden), Biologie und Deutsch (Florian Kösters), Englisch (Lena Heubach, Anne Erschfeld), Physik (Denise Mehler), Sport (Ariston Mantrisi) sowie Sozialkunde (Sebastian Ries) verliehen. Der Preis für besonderes soziales Engagement ging in diesem Jahr an Lara Wichmann. Die Internatskoordinatorin Sonja Lessel-Scheuer, lobte ihr besonderes Engagement in ihrem „zweiten Zuhause“ und hob ihr hohes Maß an Empathie und Engagement innerhalb der Gemeinschaft hervor.
Passend zum Aufbruch der Abiturientia ins „echte Leben“ und voller Tatendrang endete die Schullaufbahn des Abiturjahrgangs 2025 gemeinsam singend mit dem Song „We are young“.
Die Abiturientia selbst beendete die Feierlichkeit mit einem herzlichen Dankeschön an die vielen helfenden Hände sowie an die musikalischen, technischen und organisatorischen Akteure im Vorder- und Hintergrund sowie die Stammkursleiterinnen und -leiter der vergangenen Oberstufenzeit.
Dankbar für diese unbeschwerten Stunden und das erfolgreiche Absolvieren eines entscheidenden Lebensabschnittes konnten abschließend bei kühlen Getränken und deliziösen Häppchen der Neuerburger Internatsküche die ersten Gratulationen an die frischgebackenen Schulabgänger ausgesprochen werden.
Die gesamte Schulgemeinschaft des SEG übermittelt allen Abiturientinnen und Abiturienten zu ihrem bestandenen Abitur 2025 die herzlichsten Glückwünsche. Wir hoffen, dass wir Euch getreu Eures Mottos „ABIstokratie - Der Adel geht“ bald wieder zur Schulkirmes oder anderen Veranstaltungen begrüßen dürfen.
Unsere Abiturientia 2025:
Lukas Baden, Sara Bohdziewicz, Mira Bormann, Lilybess Brauer, Caja Sophie Coumont, Teó Crames, Robin Dott, Meike Isabelle Enders, Anne Erschfeld, Franziska Gierenstein, Akasha Gomez Vorstenbosch, Adrian Görgen, Elvin Hadzija, Christian Hauer, Helene Hermes, Lena Julia Heubach, Jana Hilgers, Hannah Hormisch, Fabian Horn, Irina Ivasenco, Jana Kauth, Nima Klein (FH), Chiara Koch, Florian Kösters, Niklas Kuhl, Noemie Lentz, Felicitas Lenz, Nils Maas, Ariston Mantrisi, Emma Mayer, Denise Mehler, Lena Mirkes, Amir Mohammadi, Sebastian Ries, Caillou Julian Röder, Simon Schneider, Jonas Schwarz, Sina Speith, Tim Steins, Elizaveta Vadachkoria, Tabea Wagner-Lentz, Anne Wiaime, Lara Wichmann, Janine Ziwes
Fotos: jannick decent und Schule